Herren I schlagen Fronberg und können direkten Klassenerhalt noch schaffen - Herren III bleiben nach Remis knapp über den Abstiegsrängen - Herren VII trennen sich im Spitzenspiel mit Vohenstrauß unentschieden - Jugend beendet Saison mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage

Erfreuliche Ergebnisse brachte der vorletzte Spieltag der Saison für die Nabburger Tischtennisspieler. Denn sowohl die Herren I, als auch die Herren III hielten mit ihren (Teil-)Erfolgen die Hoffnung auf den (direkten) Klassenerhalt am Leben. Für die Jugendmannschaften der Abteilung endete am vergangenen Wochenende bereits das Spieljahr 24/25.
Die erste Herrenmannschaft feierte im Kampf gegen den Abstieg aus der Bezirksoberliga gegen den ASV Fronberg einen eminent wichtigen 6:4-Erfolg. Gegen die Kreisstädter, die ohne ihre Nummer eins, Gerber, in Nabburg antraten, avancierten David Kiener und Martin Graf mit je zwei gewonnenen Einzeln zu den Matchwinnern. Zudem gewannen beide zusammen auch ihr Eingangsdoppel und blieben damit in der gesamten Partie ungeschlagen. Den sechsten Punkt steuerte Christian Brabec bei. Dieser Sieg ist für die Herren I in zweierlei Hinsicht von besonderer Bedeutung. Zum einen hielten sie damit ihren Vorsprung auf den Tabellenneunten Niederlamitz, der vom designierten Vizemeister TTSC Kümmersbruck durch Nichtantreten zwei Punkte kampflos geschenkt bekam. Zum anderen eröffnet sich jetzt am letzten Spieltag die Möglichkeit, doch noch die Relegation zu vermeiden und den Klassenerhalt auf direktem Wege zu schaffen. Dafür müssen Kiener und Co. am kommenden Freitag beim TuS Rosenberg gewinnen. Spielbeginn in der Pestalozzischule in Rosenberg ist um 19 Uhr.
Für die Herren II dagegen ist die Saison in der Bezirksliga schon länger entschieden. Die letzten Partien dienen nur noch zur Ermittlung der exakten Abschlussplatzierung. Beim ebenfalls schon gesicherten ASV Burglengenfeld II kamen die TV-Akteure von Anfang an nicht richtig in Fahrt. So stand die spätere 2:8-Niederlage schon nach sechs gespielten Partien fest. Erst dann gelang Marcel Havlicek der erste Nabburger Punktgewinn, dem Ersatzmann Martin Ruhland im letzten Einzel einen weiteren folgen ließ. Zur Ehrenrettung sei aber gesagt, dass die Herren II in dieser Begegnung viermal als Verlierer im Entscheidungssatz von den Tischen gingen.
Für die Herren III heißt es in der Bezirksklasse A Zittern bis zum letzten Spieltag. In der Partie bei der DJK Steinberg III legten sie einen kapitalen Fehlstart hin und gerieten beinahe aussichtslos mit 1:5 ins Hintertreffen. Mit Kampfkraft und toller Moral schafften sie im Anschluss aber die nicht mehr für möglich gehaltene Wende und gewannen im zweiten Durchgang alle vier Einzel. Die Punkte erzielten der glänzend aufgelegte Andreas Lorenz (2), sowie Dominik Bahl, Markus Kemptner und Marius Linke. Die Freunde über das hart erkämpfte 5:5-Unentschieden währte dann aber nicht allzu lange, da die vierte Vertretung der Steinberger gegen Dachelhofen ebenfalls einen Remis einfuhr, ohne das der Nabburger Punktgewinn schon zum Klassenerhalt gereicht hätte. So aber kommt es nun am kommenden Samstag ab 17 Uhr in der Nordgauhalle zum finalen Showdown zwischen den Herren III und der DJK Steinberg IV. Hier benötigen die TV-Akteure nochmals mindestens ein Remis, um den Abstieg zu verhindern.
Die Herren VII hielten Verfolger TV Vohenstrauß II durch ein 5:5-Remis im direkten Duell auf Abstand und behaupteten vorerst ihren dritten Tabellenrang. In dieser Begegnung setzte Mannschaftsführer Bastian Rösch zum wiederholten Male eine Vielzahl von Spielern ein. Bereits die Eingangsdoppel waren hart umkämpft und gingen beide in den Entscheidungssatz. Während Max Pucher und Alexander Rösch gegen Berger/Kuhn Franziska am Ende knapp die Oberhand behielten, mussten sich Rösch Bastian/Bauer mit 9:11 im fünften Satz ihren Kontrahenten Kuhn Rolf/Fischer geschlagen geben. Auch die Paarkreuzvergleiche verliefen ausgeglichen. Vorne egalisierte der erneut stark aufspielende Bastian Rösch mit zwei Einzelsiegen die Niederlagen von Markus Zimmermann. Im hinteren Paarkreuz gewannen Moritz Schießl und Vinko Jajtic gegen Fischer. Damit kommt es nun am letzten Spieltag zwischen den beiden Teams zu einem Fernduell um den dritten Platz in der Bezirksklasse E. Um diesen sicher zu behalten, müssen die Herren VII beim Rangzweiten Nittenau mindestens ein Unentschieden holen.
Die Jungen II bestätigten im letzten Saisonspiel ihren Ruf als „Remiskönige“. Das 5:5 gegen den TuS Dachelhofen war das sechste (!) Unentschieden im neunten Rückrundenspiel. Damit bleibt die Mannschaft zwar als einziges Team der Bezirksklasse A ungeschlagen, dennoch dürfte die Bilanz von 12:6 Punkten am Ende nicht ganz zur Meisterschaft reichen. Im Spiel gegen Dachelhofen deutete zunächst nichts auf eine Punkteteilung hin. Fuchs/Rückerl, Joseph Rückerl und Dominic Fuchs brachten den TV durch ihre Siege mit 3:0 in Front. Im weiteren Verlauf schafften dann allerdings nur noch Vinzenz Kraus und erneut Fuchs, in seinem letzten Einzel im Jugendbereich, zwei weitere Punktgewinne.
Einen schönen Erfolg zum Abschluss feierten die Jungen III. Sie gewannen ihr Heimspiel gegen den TV Amberg II mit 6:4. Den Grundstein zum Sieg legten sie dabei bereits in den Doppeln. Gadzhanakov/Luber und Kraus/Hertl sorgten mit ihren Spielgewinnen für eine 2:0-Führung. Von dieser zehrten die Nabburger während des ersten Einzeldurchgangs, in dem ihnen nur ein weiterer Sieg durch Vinzenz Kraus gelang. Beim Stand von 3:3 war es dann Berkay Gadzhanakov, der mit seinem Erfolg eine wesentlich bessere zweite Runde einläutete. In dieser holte Kraus zunächst seinen zweiten Tagessieg, ehe Felix Hertl mit seinem Spielgewinn den Nabburger Triumph perfekt machte. Durch diesen Erfolg beenden die Jungen III die Saison mit einem positiven Punktekonto von 10:8.
Die Jungen II und III, welche in der Rückrunde in der gleichen Liga aufschlugen, stehen momentan auf den Plätzen eins und fünf. Da allerdings alle anderen Mannschaften noch ein Spiel auszutragen haben, werden sich diese Platzierungen vermutlich noch ändern. Vor allem der Titelgewinn der zweiten Mannschaft hängt von vielen Unsicherheitsfaktoren ab und ist extrem unwahrscheinlich. Dazu müsste Schnaittenbach in Dachelhofen verlieren und Wernberg nicht zu hoch gegen Schwandorf gewinnen.
Fuchs/Rückerl liegen mit einer Bilanz von 5:1-Siegen aktuell auf Rang drei der Doppelrangliste. Vinzenz Kraus (15:7) und Johannes Ott (12:4) belegen die Plätze zwei und drei der Top-Bilanzen im hinteren Paarkreuz. Ebenfalls nicht negative Bilanzen erspielten Dominic Fuchs (13:9), Berkay Gazhanakov (13:13) und Veit Grasser (1:1).
Eine erwartbare Niederlage kassierten die Jungen IV in ihrem letzten Saisonspiel beim Meister TuS Schnaittenbach II. Dabei zogen sie sich mit einem Ergebnis von 3:7 durchaus achtbar aus der Affäre und hatten sogar die Chance auf ein Unentschieden. Dies wäre möglich gewesen, hätten die Nabburger in den beiden Fünfsatzpartien ihren 2:1- beziehungsweise 2:0-Satzvorsprung ins Ziel retten können. So aber blieb es bei den Spielgewinnen von Leon Schiller, Benedikt Kiener und Ludwig Heigl.
Am Ende belegen die Jungen IV mit 1:9 Punkten den sechsten Tabellenplatz in der Bezirksklasse C Bambini. Allerdings steht bei den Jüngsten der Abteilung nicht die Platzierung, sondern Spaß am Spiel und Sammeln von Erfahrungen im Vordergrund. Deshalb verzichtete Jugendleiter Andreas Lorenz auch bewusst auf den möglichen Einsatz der besseren Spieler in der untersten Jugendmannschaft und gab stattdessen Anfängern die Chance, in den Spielbetrieb hineinzuschnuppern. Mit Lennard Bartonek (5:3) und Leon Schiller (7:6) schafften auch zwei Akteure eine positive Spielbilanz, mit welcher Bartonek gleichzeitig die beste Bilanz im hinteren Paarkreuz der Liga erspielte.